Kalkstreichputz 667

Händlersuche

Wandgestaltung

Hochatmungsaktiver, feinkörniger Streichputz als dekorativer und schützender Anstrich.
Korngröße ca. 0,13 mm.

Auch für Feuchträume geeignet. Schimmel vorbeugend, feuchtigkeitsregulierend.

Anwendungsbereich: 

Innen, Feuchtraum geeignet. Für alle saugfähigen, mineralischen Untergründe im Innenbereich, wie z. B. Kalkputz, Zementputz, Kalksandstein, Zement, Porenbeton, Ziegel, Lehmputz usw.

Technische Eigenschaften: 

Lösemittelfrei. Durch besonders Feuchte-Regulierende Eigenschaften, im Zusammenhang mit einer hohen Alkalität (pH-Wert ca. 13), ist der Kalkstreichputz 667, antibakteriell und ideal im Bereich der Schimmelbildung einsetzbar. Verkieselt mit mineralischen Untergründen und ergibt eine matte, feinkörnige, mehrfach überstreichbare Wandoberfläche.

 

Farbton: 

Naturweiß, matt, abtönbar mit allen kalkechten LEINOS Pigmentkonzentraten 668. Zugabe max. 20%.

Inhaltsstoffe: 
Wasser, Sumpfkalk, Kreide, Marmormehl, Titandioxid, Celluloseether, organisches Bindemittel. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist <1 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 30 g/l (Kategorie “a” ab 2010).
Untergrund und Vorbereitung: 

Alle Untergründe müssen nach den Vorgaben der VOB/C DIN 18363 vorbehandelt werden. Sinterhaut an Putzoberflächen mechanisch entfernen. Kreidende und sehr saugfähige Oberflächen mit Silikatgrund 621 oder Mineralputzgrundierung 622 vorbehandeln. Neue Grundputze müssen mindestens 2 - 3 Wochen alt sein. Untergründe mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen, sind zuvor auf Eignung zu prüfen. Im Zweifel Probeanstrich durchführen.

Verarbeitung: 

Vor Gebrauch und während der Verarbeitung immer gut aufrühren. Die Farbe mit Bürste oder Roller gleichmäßig auftragen und in alle Richtungen verstreichen. Kalkstreichputz 667 gut durchrühren. In der Regel werden 2 Anstriche unverdünnt ausgeführt.

Trocknungszeit: 

Bei 20°C und 50% relativer Luftfeuchte: Ca. 12 Stunden. Folgeanstriche nach 24 Stunden Trockenzeit.

Gebindegrößen und Verbrauch: 

1 l reicht für ca. 3 - 5 m2 pro Anstrich.

Gebindereicht für...*
2,5l8 m2
10l30 m2

* Mittlere Reichweite pro Anstrich

Zum Verbrauchsrechner >>

Lagerung und Haltbarkeit: 

Kühl aber frostfrei lagern. Original verschlossen ca. 12 Monate lagerfähig.

Entsorgung: 

Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Produktreste können dem Hausmüll zugeführt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 19

Verdünnungs- und Reinigungsmittel: 

Wasser und LEINOS Pflanzenseife 930. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt.

Besondere Hinweise: 
LEINOS Kalkfarbenprodukte entsprechen mit ihren speziellen Eigenschaften einer sehr alten Farbentradition und erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit, besonders im Bereich der Schimmelsanierung, aufgrund des hohen pH-Wertes.
Eine leichte Wolkenbildung, glänzende Kalksinterschichten, sowie Farbtonschwankungen auf der Wandoberfläche entsprechen der typischen Optik eines Kalkfarbenanstrichs. Diese Optik wird von Untergrund, Temperatur und Luftfeuchte beeinflußt und zählt zu den natürlichen Eigenschaften von Kalkfarbenanstrichen.
Die Alterungvon Kalkfarbenbeschichtungen erfolgt durch einen kontinuierlichen sehr langsamen Schichtdickenabbau und wird in der Fachliteratur als Kreiden bezeichnet. Dieses Kreiden ist eine materialtypische Eigenschaft und KEIN Produktmangel.
Gefahrenhinweise: 

Verursacht Hautreizungen. Enthält: Calciumhydroxid. Verursacht schwere Augenschäden. Kann die Atemwege reizen.

GefahrzeichenGefahrzeichen

Gefahr

Sicherheitshinweise: 

Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden Einatmen von von Spritznebel vermeiden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Verwertung zuführen.