Öle und Wachse
Lösemittelfrei. Ergibt eine offenporige, besonders strapazierfähige, seidenglänzende Oberfläche. Gut geeignet für Fußböden und kritische Laubhölzer (Obsthölzer etc.) im Möbelbau.

Innen. Zur offenporigen Imprägnierung von Holz. Ergibt eine strapazierfähige Oberfläche.
Kratzfeste, wasserabweisende Imprägnierung. Wasserdampfdurchlässig. Lösemittelfrei. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3.
Farblos bis leicht gelblich.
Leinöl, Holzöl, Ricinenöl, Sonnenblumenöl, Carnaubawachs, Tonerde, Trockenstoffe. Der VOC-Gehalt dieses Produktes ist <10 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt 400 g/l (Kategorie „e“ ab 2010).
Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beachten Sie bitte die Technischen Merkblätter aller verwendeten Produkte. Der Untergrund muss trocken, fest, sauber, fett- und staubfrei, sowie saugfähig sein. Holzflächen mit 100 - 150er Körnung in Faserrichtung vorschleifen.
Einmaliger Auftrag mit Thermopad- bzw. Poliermaschine oder Flächenstreicher. Raum- und Oberflächentemperatur über 15°C.
A. Anstrichaufbau bei unbehandeltem oder saugfähigem Untergrund:
Bei Heißauftrag:
Tiefenimprägnierung bereits durch einmaligen Auftrag. Im Fußbodenbereich das kalte Hartöl Lösemittelfrei 248 mit Flächenstreicher dünn auftragen. Danach mit einer Thermopad-Maschine sorgfältig heiß einarbeiten.
Bei Kaltauftrag:
Hartöl Lösemittelfrei 248 1-2 mal auftragen mit einer Zwischentrocknung von 24 Std. Im Fußbodenbereich das Produkt mit Flächenstreicher dünn auftragen. Danach mit einer Poliermaschine und weißem Pad sorgfältig einarbeiten. Nach einer Zwischentrocknung von 24 Std. im Bedarfsfall einen zweiten Auftrag durchführen. Verbrauch hierbei nur 3-5 g/m². Hartöl Lösemittelfrei 248 tropfenweise aufbringen und mit weißem Pad einpolieren.
Allgemein gilt: Vor einer Weiterbehandlung mit einem LEINOS-Wachsprodukt muss sichergestellt sein, dass der grundierte Untergrund gut getrocknet und nicht mehr saugfähig ist, um eine Verarmung der nachfolgenden Filme und damit minderwertige Oberflächen zu vermeiden!
B. Renovierungsanstrich:
Untergrund säubern und anschleifen. Danach Hartöl Lösemittelfrei 248 einmal auftragen. Gewachste Oberflächen können mit Hartöl Lösemittelfrei 248 renoviert werden, wenn das Wachs vorher restlos entfernt worden ist.
Staubtrocken nach 24 Stunden. Trocken nach 48 Stunden. Allgemein gilt: Dieses System benötigt zur Trocknung ausreichende Mengen Luftsauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Verbrauch pro Auftrag: Flächenstreicher 20 - 30 ml/m2 Sparsam auftragen, um Trocknungsstörungen zu vermeiden!
| Gebinde | reicht für...* |
|---|---|
| 0,75l | 33 m2 |
| 2,5l | 110 m2 |
| 10l | 445 m2 |
* Mittlere Reichweite pro Anstrich
Original verschlossen mindestens 2 Jahre stabil. Kühl, trocken und verschlossen lagern.
Abfallschlüssel EAK 08 01 11
LEINOS Verdünnung 200. Produkt ist verarbeitungsfertig eingestellt.
Ö 10+
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt/Behälter einer geeigneten Recycling- oder Entsorgungseinrichtung zuführen.
Mit Produkt getränkte Arbeitsmaterialien mit nicht durchgetrocknetem Öl, luftdicht in Metallbehälter/Wasser aufbewahren und dann entsorgen, da sonst Selbstentzündungsgefahr aufgrund des Pflanzenölgehaltes besteht. Durch die eingesetzten Naturrohstoffe kann ein arttypischer Geruch auftreten. Beim Einsatz von Spritzgeräten einen zugelassenen Atemschutz tragen. Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen!