Pflege
Reinigungs- und Pflegeöl für die partielle oder komplette Reinigung von Fußböden (Ölwäsche).

Eignet sich für die partielle oder komplette Reinigung von Fußböden (Ölwäsche).
Zur Behandlung aller geölten und gewachsten Flächen wie Holz, Kork und Linoleum im Innenbereich, um die Ausbildung von Laufstraßen zu verhindern.
Transparent, einfache Anwendung. Die offenporige, seidenmatte, strapazierfähige und wasserabweisende Oberfläche ist vergilbungsarm. Geprüft auf Migrationsverhalten nach DIN EN 71, Teil 3. Schweiß- und Speichelecht nach DIN 53160.
002 Farblos
Leinöl, Holzöl, Ricinenöl, Naturharzester, Isoparaffine, Zinkoxid, Tonerde, Kaolin, Talkum, Mikrowachs, Kieselsäure, Trockenstoffe. VOC-Gehalt dieses Produktes ist max. 660 g/l. Der EU-Grenzwert beträgt max. 700 g/l. (Kategorie „f“ ab 2010.)
Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte max. 14%) schmutz- und fettfrei sein. Reinigung mit LEINOS Pflanzenseife 930 (nebelfeucht wischen). Mit klarem Wasser neutralisieren. Boden gut trocknen lassen. Die Bodentemperatur bei der Verarbeitung muss mind. 16°C betragen.
Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren! Pflegeöl wird mit einem kurzflorigen Bodenwischer (Mopp) gleichmäßig und dünn aufgetragen. Nach 15-20 Minuten überschüssiges Öl entfernen und Fläche mit weißem Pad polieren. Stark abgetragene und abgelaufene, magere Oberflächen müssen ein zweites Mal mit Pflegeöl behandelt werden. Stark abgelaufene, strapazierte Flächen können auch mit Hartwachsöl 290 behandelt werden. Vorversuch durchführen! Bei der Verarbeitung und Trocknung ist für optimale Frischluftzirkulation zu sorgen!
Ölwäsche:
Je nach Verschmutzungsgrad und Saugfähigkeit des Holzes 100-200 ml/m² gleichmäßig verteilen und ca. 10 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit einem grünen Pad die Verschmutzungen lösen und mit einer Gummilippe o. ä. sorgfältig abziehen. Diese Schmutzflotte kann je nach Schmutzgrad ca. 2-3 mal auf der angrenzenden Fläche wiederholt eingesetzt werden. Nachdem die Bodenfläche eines Raumes gereinigt ist, wird dieser noch einmal komplett mit einem weißen Pad trocken abgerieben bis keine Überstände mehr vorhanden sind. Um ein gleichmäßiges Oberflächenbild zu erhalten, kann nach ca. 24 Std. Trocknungszeit tröpfchenweise Pflegeöl mit einem weißen Polierpad sehr dünn nachgepaddet werden. Vorversuch durchführen!
Nach 6-12 Std. (20 °C, Luftfeuchte 50-55 %) trocken, schleif- und überstreichbar. Fußböden nach 1 Tag vorsichtig belastbar. Volle Beanspruchung nach 7-14 Tagen. Dieses System benötigt zur Trocknung Luftsauerstoff. Daher für gute Durchlüftung sorgen, bei stehender Luft z. B. mit einem Ventilator (auch um Geruchsbildung zu vermeiden).
Verbrauch und Ergiebigkeit hängen von der Saugfähigkeit des Untergrundes und der Einsatzart ab. Pflege ca. 30-40 ml/m2. Ölwäsche ca. 100-200 ml/m². Genauen Verbrauch am Objekt ermitteln.
| Gebinde | reicht für...* |
|---|---|
| 0,25l | Je nach Beanspruchung und Einsatz |
| 0,75l | |
| 2,5l | |
| 10l |
* Mittlere Reichweite pro Anstrich
Kühl, trocken aber frostfrei lagern. Behälter gut verschließen. Ungeöffnet mindestens 2 Jahre haltbar. Eventuell entstandene Haut ist vor neuem Gebrauch zu entfernen.
Gemäß den örtlichen, behördlichen Vorschriften. Eingetrocknete Reste können als Hausmüll entsorgt werden. Abfallschlüssel EAK 08 01 11.
Sofort nach Gebrauch mit LEINOS Verdünnung 200.
Ö 60+
Farbangaben und Farbtonaufdrucke sind unverbindlich. Farbabweichungen sind je nach Charge, Untergrund und Drucktechnik möglich. Der getrocknete Originalfarbton weicht vom im Gebinde befindlichen frischen Farbton ab. Somit ist ein Probeanstrich mit Farbabgleich unerlässlich. Unterschiedliche Chargen desselben Farbtones miteinander mischen.
GHS08
Gefahr